Menü

Mobilität & (Nah-)Versorgung

Im Südburgenland lässt sich der Alltag entspannt und stressfrei gestalten. Kurze Wege, wenig Verkehr und gut ausgebaute Straßen sorgen dafür, dass du schnell und zuverlässig zu Arbeit, Schule, Einkäufen oder Freizeitaktivitäten gelangst. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus – alles ist bequem erreichbar. Wer den öffentlichen Verkehr nutzt, profitiert von gut vernetzten Bus- und Bahnlinien sowie vom BAST (Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi), das die Gemeinden flexibel verbindet und kurze, unkomplizierte Wege ermöglicht. So kommt man ohne Staus oder Parkplatzsuche ans Ziel und kann dabei aktiv zum Umweltschutz beitragen.


Auch die Nahversorgung ist optimal auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Ob beim Greißler im Ort, auf Bauernmärkten, bei Ab-Hof-Verkäufen oder an Selbstbedienungsständen – frische Lebensmittel, regionale Spezialitäten und Produkte für den täglichen Bedarf sind oft direkt vor der Haustür verfügbar. Lange Wege zum Supermarkt gehören der Vergangenheit an. Stattdessen kannst du Zeit sparen, die Qualität und Frische regionaler Produkte genießen und gleichzeitig lokale Erzeuger unterstützen.


Darüber hinaus ist das Südburgenland gut auf die Mobilität der Zukunft vorbereitet: Ladestationen für E-Autos gibt es in vielen Orten, sodass nachhaltiges, elektrisches Fahren problemlos möglich ist. Außerdem können E-Bikes in zahlreichen Gemeinden ausgeliehen werden, sodass auch kurze Strecken oder Ausflüge bequem, flexibel und umweltfreundlich zurückgelegt werden können. Die Kombination aus kurzen Wegen, flexiblen Mobilitätsangeboten, gut erreichbarer Nahversorgung und regionalen Produkten macht das Leben hier besonders angenehm. So sparst du Zeit und Nerven, hast mehr Freiraum für Familie, Freunde und Hobbys und profitierst von einer überschaubaren, gut organisierten Region, die Lebensqualität, Komfort und Nachhaltigkeit perfekt vereint.



Öffentlicher Verkehr

Am Land kommt man mit den Öffis nicht zum Ziel? Falsch gedacht!


Dank des neuen Burgenländischen Anruf-Sammeltaxis, kurz BAST, ist kein Ziel mehr unerreichbar. Als Ergänzung zum gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) und den öffentlichen Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland sorgt BAST dafür, dass auch in den typisch südburgenländischen Streusiedlungen Mobilität gesichert bleibt. Es tut sich einiges im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel, damit Bewegung im Alltag einfach und unkompliziert möglich ist.


Zieht es dich doch einmal in die Großstadt, kannst du die S-Bahn-Verbindung von Jennersdorf nach Graz oder die gut getakteten Buslinien nach Wien optimal nutzen.


Und wenn es doch das eigene Auto braucht, bist du ebenfalls bestens angebunden: Die Verkehrsinfrastruktur bietet gut ausgebaute Straßen in allen Ortschaften, und ab Frühjahr 2024 sorgt die S7 für eine direkte Anbindung an die Autobahn.

(Nah-)Versorgung

Regional einkaufen – direkt vor der Haustür!


Im Südburgenland bedeutet Einkaufen mehr als nur schnell etwas zu besorgen – es ist Teil der Lebensqualität. Direkt im Ort findest du Nahversorger, die dich zuverlässig mit allem Wichtigen für den Alltag versorgen. Vom frischen Brot über Obst und Gemüse bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs: kurze Wege, persönliche Beratung und ein Stück Vertrautheit gehören hier einfach dazu. Oft kennen dich die Verkäuferinnen und Verkäufer noch beim Namen – das schafft Nähe und Vertrauen.


Besonders beliebt sind die zahlreichen Bauernmärkte, die regelmäßig in vielen Gemeinden stattfinden. Dort findest du regionale Köstlichkeiten in Hülle und Fülle: knackiges Gemüse, saftiges Obst, hausgemachte Mehlspeisen, frische Milchprodukte, Honig, Wurstwaren oder handgemachte Spezialitäten. Ein Besuch am Markt ist nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, sondern auch ein kleines Erlebnis – man trifft Nachbarn, plaudert mit den Produzenten und entdeckt immer wieder neue Schmankerl.


Hier findest du Bauernmärkte der Region



Eine kleine Auswahl: 

  • Oberwart: Jeden Mittwoch und Samstag vormittags im Ortskern 
  • Pinkafeld: jeden Freitag nachmittags 
  • Güssing: jeden Donnerstag und Freitag vormittags 
  • Jennersdorf: jeden Freitag nachmittags und Samstag vormittags 


Und wer es noch authentischer mag, nutzt die vielen Ab-Hof-Verkäufe im Südburgenland. Hier kaufst du direkt beim Bauern oder Produzenten ein, oft inmitten von Weingärten, Feldern oder Höfen. Das garantiert nicht nur absolute Frische, sondern auch Transparenz: Du weißt genau, woher deine Lebensmittel stammen, und kannst dich selbst von der Qualität überzeugen. Viele Betriebe bieten zudem saisonale Spezialitäten oder kleine Kostproben an – so wird Einkaufen zum genussvollen Erlebnis.


So zeigt sich: Im Südburgenland hast du alles, was du brauchst, direkt vor der Haustür – regional, frisch und mit persönlichem Mehrwert.


Unterwegs im Südburgenland: Radfahren & E-Mobilität erleben

Im Südburgenland musst du nicht für jede Besorgung ins Auto steigen oder auf die Öffis warten. Viele Nahversorger, Geschäfte und Bauernmärkte sind direkt im Ort – oft nur wenige Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Das macht den Alltag nicht nur einfacher, sondern auch gesünder und nachhaltiger.


Mit dem Fahrrad bist du flexibel unterwegs: für den schnellen Einkauf beim Nahversorger, den Besuch am Wochenmarkt oder die Fahrt zum Bäcker. Wer es noch bequemer möchte, greift zum E-Bike – damit werden auch längere oder hügelige Strecken mühelos bewältigt. Und das Beste: Du musst gar kein eigenes Rad besitzen. Über die Region verteilt findest du zahlreiche E-Bike-Verleihstationen, die dir jederzeit ein passendes Rad zur Verfügung stellen.


Unterstützt wird das durch eine moderne Infrastruktur: gut ausgebaute Radwege, sichere Abstellmöglichkeiten und eine stetig wachsende E-Ladeinfrastruktur. So wird der Einkauf um die Ecke zur stressfreien, umweltfreundlichen Alternative – ohne Parkplatzsuche und ohne lange Wege.


Alle E-Bike Verleihstationen