Menü
Typisch südburgenländisch: die Kellerstöckl
Die Kellerstöckl sind im Südburgenland zahlreich vertreten und zeugen von einer langen Tradition. Sie prägen das Landschaftsbild der südburgenländischen Weinregion maßgeblich und tragen entscheidend zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Kaum etwas ist so charakteristisch für das Südburgenland wie die traditionellen Kellerstöckl. Sie sind im Südburgenland zahlreich vertreten und zeugen von einer langen Tradition. Diese typischen Gebäude sind oft aus Holz oder Stein errichtet und boten den Bauern und Winzern früher eine Möglichkeit zur Lagerung und Weiterverarbeitung ihrer Produkte.


Im Zuge der Zeit und Modernisierung erwiesen sich die Kellerstöckl als zu klein für die Bedürfnisse der Weinbauern. Viele dieser Gebäude wurden daher restauriert und renoviert und ihre Besitzer nutzen sie nun als Ferienhäuser. Das Angebot erstreckt sich dabei von charmanten, urigen Kellerstöckl bis hin zu hochmodernen Feriendomizilen.


Sie prägen das Landschaftsbild der südburgenländischen Weinregion maßgeblich und tragen entscheidend zur einzigartigen Atmosphäre bei. Umgeben von Weinreben und unberührten Landschaften finden sich Erholungssuchende mitten im Paradies wieder.