Der Uhudler gehört zu den bekanntesten Rebsorten im Südburgenland und ist nicht nur wegen seiner spannenden Geschichte berühmt. Das "Uhudlerland" erstreckt sich von Heiligenbrunn bis Eltendorf. Die Vielfalt an Uhudler-Varianten, die wir heute genießen dürfen, verdanken wir vor allem der Entschlossenheit und Leidenschaft der Uhudler-Winzer. Viele Geschichten und Legenden ranken sich um diesen Wein, der das Südburgenland so charakteristisch prägt. Eines ist sicher: Der Uhudler ist einzigartig und ein wichtiger Bestandteil der südburgenländischen Identität.
Einige Facts über den Uhudler:
- Um den Uhudler ranken sich einige Legenden. Eine lustige Legende zur Herkunft des Begriffes „Uhudler“ besagt, dass die Weinbauern früher während der Lesezeit oft eine ganze Woche im Weinkeller verbrachten, da ihre Mobilität eingeschränkt war. Nach der Lese und dem übermäßigen Genuss des Uhudlers in ihren Kellern wurden sie zu Hause von ihren Frauen mit den Worten " Du siehst aus wie ein Uhu" begrüßt.
- Der Uhudler aus dem Südburgenland wird aus Trauben von sogenannten Direktträger-Reben hergestellt. Diese Reben, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen, sind besonders widerstandsfähig gegen Rebläuse und Pilzkrankheiten und benötigen keinen chemischen Pflanzenschutz.
- Uhudler findet man nicht nur als Wein oder Frizzante, sondern auch in zahlreichen anderen Produkten wie Fruchtaufstrichen, Bränden, Likören, Met, Essig, Schokolade, Käse und vielen weiteren Spezialitäten.
- Es gibt nicht „den einen Uhudler“ oder „die eine Uhudler Traube“. Stattdessen wird Uhudler aus einer Mischung verschiedener Direktträger-Sorten gekeltert. Daher handelt es sich immer um einen Cuvée Wein, der meist aus einer Kombination von roten und weißen Trauben entsteht.
- Im Duft des Uhudlers zeichnet sich durch eine ausgeprägte fruchtige Note von Walderdbeeren, hellen Beeren und Fruchtigkeit aus. Diese angenehmen Fruchtnoten kommen in den Schaumwein-Varianten besonders gut zur Geltung.
- Der Duft des Uhudlers ist ebenso einzigartig wie sein Geschmack. Fruchtig und mit einer säurebetonten Note von Walderdbeeren und anderen hellen Beeren, präsentiert sich der Uhudler auf der Zunge. Der Geschmack kann jedoch je nach verwendeter Rebsorte variieren.
- Uhudler findet man nicht nur als Wein oder Frizzante, sondern auch in zahlreichen anderen Produkten wie Fruchtaufstrichen, Bränden, Likören, Met, Essig, Schokolade, Käse und vielen weiteren Spezialitäten.
Der Uhudler ist nicht nur ein Wein, sondern ein Stück Kultur und Geschichte des Südburgenlands. Seine faszinierende Vielfalt und die Traditionen, die ihn begleiten, machen ihn zu einem unverwechselbaren Symbol unserer Region.