Menü
Südburgenländische Krautsuppe
Krautsuppe ist ein ganz typisches südburgenländisches Gericht. Sie wärmt und sättigt und man kann sie ganz leicht für viele Gäste vorbereiten! Gerne wird sie auch als “magische Krautsuppe” bezeichnet, denn in ihr stecken viele Nährstoffe!

Seit Jahrhunderten praktizieren Menschen auf der ganzen Welt das Fasten – einst vor allem aus religiösen Gründen, heute jedoch auch, weil viele den freiwilligen und bewussten Verzicht als bereichernde Erfahrung schätzen. Die Krautsuppe, ein echter Klassiker der südburgenländischen Küche, ist dabei die perfekte Speise für diese Jahreszeit.


Für 4 Personen benötigst du:


  • 300 g Weißkraut, Strunk entfernt
  • 100 g Zwiebel, weiß
  • 100 g Speckwürfel
  • 20 g Schmalz oder Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 30 g Paprikapulver
  • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
  • evtl. Selchfleisch oder Dürre
  • Schuss Sauerrahm
  • Petersilie/Dill für die Dekoration


In einem Topf Schmalz erhitzen, darin die Speckwürfel sowie fein gehackten Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten. Nach kurzer Zeit kleingeschnittenes Kraut mitdünsten, dann vom Herd nehmen, Paprikapulver einrühren. Mit etwas Brühe aufgießen, Lorbeerblatt hinzufügen, Kraut wieder auf die Herdplatte zurückstellen und ca. eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren dünsten. Anschließend mit der restlichen Brühe aufgießen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Nach Belieben Selchfleisch oder Dürre hinzufügen, weitere 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Die Suppe mit einem Schuss Sauerrahm und Kräuter heiß servieren.




  • Wir wünschen gutes Gelingen!


In einem Topf Schmalz erhitzen, darin die Speckwürfel sowie fein gehackten Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten. Nach kurzer Zeit kleingeschnittenes Kraut mitdünsten, dann vom Herd nehmen, Paprikapulver einrühren. Mit etwas Brühe aufgießen, Lorbeerblatt hinzufügen, Kraut wieder auf die Herdplatte zurückstellen und ca. eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren dünsten. Anschließend mit der restlichen Brühe aufgießen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Nach Belieben Selchfleisch oder Dürre hinzufügen, weitere 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Die Suppe mit einem Schuss Sauerrahm und Kräuter heiß servieren.


Wir wünschen gutes Gelingen!