Menü
Burgenländer Kipferl
Der Name spricht für sich: Dieses Gebäck ist ein echtes Original aus dem Burgenland! Das harmonische Zusammenspiel von zartem, mürbem Teig und einer nussigen Füllung macht die Burgenländer Kipferl zum Highlight auf jeder Feier.

Im Dezember wird in vielen Haushalten fleißig gebacken. Die Tradition der burgenländischen Weihnachtsbäckerei wird seit jeher gehegt und gepflegt - und das nicht nur, weil sie so köstlich ist. Mit der Bewahrung dieses Brauchtums versüßt man bis heute jedes Fest. 


Ein absoluter Klassiker, der dabei nicht fehlen darf, sind die Burgenländer Kipferl. Schon der Name verrät, woher dieses zarte Gebäck mit Nussfüllung stammt: aus dem Burgenland. Als Ursprung dieses Erfolgs kann man das jüngste Bundesland Österreichs durchaus bezeichnen, denn mittlerweile gehören die Kipferl auch weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus zu den beliebtesten weihnachtlichen Leckereien.


Die Kipferl sind so schmackhaft, dass man fast glauben könnte, ihre Zubereitung sei eine hohe Kunst. Doch keine Sorge: Mit unserem Rezept gelingt es auch Ihnen, diese delikaten Kipferl ganz einfach zuhause zu backen.


Zutaten:


Kipferl:


  • 260 g Butter
  • 1 Eidotter
  • 20 g Germ
  • 400 g Mehl (glatt)
  • 60 ml Milch
  • 40 g Staubzucker


Fülle:


  • 2 Eiklar
  • 210 g Staubzucker
  • 200 g geriebene Walnüsse


  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 40 g Staubzucker zum Bestäuben


  1. Zuerst den Germ in kalter Milch auflösen und zusammen mit dem Zucker gründlich verrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
  2. Dann das Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und eine Mulde formen. Die Butter in kleine Stücke schneiden, in die Mulde legen und das Germ-Gemisch dazugeben.
  3. Nun schnell und gleichmäßig zu einem Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 30-40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Eiklar über Dampf steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Dafür den Teig in zwei Teile teilen und jedes Teil zu einem etwa 4 mm dicken Rechteck ausrollen.
  6. Die Teigstücke mit Eischneemasse bestreichen und die geriebenen Walnüsse gleichmäßig darüber verteilen. Jetzt den Teig vorsichtig von einer Seite her aufrollen und die Enden zusammendrücken
  7. Die Kipferl mit einem Ausstecher oder einem Glas (oder ein ähnliches rundes Gefäß) ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen - dabei genügend Abstand lassen.
  8. Mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Auskühlen die Kipferl mit Puderzucker bestäuben.


Viel Erfolg und gutes Gelingen!