Fast jeder Haushalt im Südburgenland hat ein Rezept für Salzstangerl in seinem Back-Repertoire. Zusammen mit (Grammel-)Pogatscherl gehören Salzstangerl zu den unverzichtbaren Leckereien bei Geburtstagen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten. Besonders köstlich schmecken sie frisch aus dem Ofen.
Damit du diesen köstlichen Genuss selbst erleben kannst, findest du hier ein Rezept für das südburgenländische Traditionsgebäck:
Zutaten:
- 1 Würfel Germ
- 1 kg Mehl (glatt)
- 2 EL Salz
- 125 g Butter
- 2 Eier (eines davon zum Bestreichen)
- 500 ml Milch
Zubereitung:
- Dampfl mit 42 g Germ, einem Teelöffel Zucker und 250 ml Milch zubereiten und zum Rasten auf die Seite stellen. In der Zwischenzeit Mehl, Salz und flüssige Butter sowie ein Ei vermengen. Restliche Milch und Dampfl dazugeben, alles gut verkneten und für circa 30 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- Den Teig vierteln und kleine Laibe formen. Jeden Laib mit dem Nudelwalker circa einen halben Zentimeter dick ausrollen, in Dreiecke schneiden und diese von der Breitseite zur Spitze hin aufrollen. Die Spitze dabei immer etwas in die Länge ziehen, um mehr Umdrehungen zu bekommen.
- Die Salzstangerl auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) geben, mit Ei bestreichen und mit Salz (oder geriebenem Käse/Kümmel) bestreuen. Die Stangerl für etwa 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze golbraun backen.
Viel Freude beim Backen!